Gegner im Pokalviertelfinale des DFB-Kreispokal war der SV Grün-Weiß Leubsdorf. Gegen die Mannschaft aus der 1. Kreisliga verlor man mit 1:5 und ist somit aus dem Pokal ausgeschieden.
In der ersten Viertelstunde diktierte Hetzdorf das Spiel und zwang dem Gegner durch frühes Stören zu Ballverlusten. Durch diese druckvolle Spielweise entstanden Chancen für die Hetzdorfer, wobei die größte ein Foulelfmeter in der 12. Minute war. Dieser wurde vergegeben und mit dem Gegenzug, dem ersten nennenswerten Angriff der Gäste, fiel das bis dato glückliche 0:1. Nach dem Tor entwickelte sich ein tempo- und abwechlungsreiches Spiel mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Hier zeigt sich der größte Unterschied zum SV Leubsdorf. Die Mannschaft aus der 1. Kreisliga nutze ihre Chancen konsequent, während Hetzdorf die ihren nicht in Tore umsetzen konnte. Somit gingen die Mannschaften mit einem 0:3 in die Kabinen.
Die Möglichkeit die Partie doch noch zu drehen musste gleich nach der Pause begraben werden. Ein Spielzug wie im Training konnten die Gäste zum 0:4 abschließen. Zwar war der Spielfaden nun zwischenzeitlich verlorengegangen und Leubsdorf im Übergewicht, doch die Hetzdorfer steckten nie auf und spielten mit viel Einsatz weiter und erspielten sich in regelmäßen Abständen Torchancen. Daran konnte auch das 0:5 in der 75. Minute nichts ändern. Schließlich gelang in der 88. Minute T. Gernetzky doch noch der hochverdiente Ehrentreffer zum 1:5 Endstand.
Leubsdorf ist aufgrund ihrer cleveren Spielweise verdient ins Pokalhalbfinale eingezogen, wobei das Ergebnis dem Spielverlauf nicht gerecht und deutlich zu hoch ausgefallen ist, da die bis zum Schluß kämpfenden Hetzdorfer über die meiste Zeit des Spiels ebenbürtig waren.
Aufstellung:
R. Schubert, M. Schubert, T. Weichold (T. Gernetzky), S. Püschel, F. Dehmel, M. Bellmann (M. Meinert), S. Bzyl, E. Fischer, D. Meinert, D. Heber (R. Straube), T. Heber
Torschützen:
0:1 (13.), 0:2 (34.), 0:3 (40.), 0:4 (47. Min.), 0:5 (75.), 1:5 T. Gernetzky (88.)
Impressionen vom Spiel: