Gleich mit 2:6 ist das erste Team des Hetzdorfer SV beim SV Mulda unter die Räder gekommen. Dabei war die Niederlage nach fünf ungeschlagenen Spielrunden mehr als verdient, zeigte der HSV eine ganz schwache Partie und ließ wieder einmal Leistungskonstanz vermissen. Zwar fehlte kurzfristig wegen Krankheit der derzeit nicht gleichwertig ersetzbare A. Laugwitz, lief T. Heber angeschlagen auf und musste E. Fischer bereits nach 19 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden, dies alles sind aber keine Gründe für das erschreckend schwache Auftreten der HSV-Mannschaft!
Nach fünf Minuten gegenseitigen Abtastens entwickelte sich anfangs eine ausgeglichene Partie, wo die Gäste durch einen guten Fernschuss von C. Schuster und einer verheißungsvollen Aktion von F. Dehmel erste Chancen besaßen und die Gastgeber in der 15. Minute von T. Lehnert durch dessen starke Parade gebremst werden konnten. Zwei Minuten später klingelte es aber im HSV-Kasten, sieben Minuten später erzielten die Muldaer nach einem Freistoß im zweiten Schussversuch sogar die 2:0 Führung. Im Anschluss kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und bestimmten die Partie relativ sicher. Hoffnung kam in den grünen Reihen in der 30. Minute auf, da Torjäger Th. Hetke nach einem S. Bzyl-Freistoß am schnellsten reagierte und zum 1:2 verkürzte. Doch bereits sieben Minuten später wurde ein SV-Spieler im Strafraum umgestoßen und der fällige Strafstoß zum 3:1 sicher verwandelt. Noch vor dem Gang in die Kabinen schafften die Gäste per verwandeltem Elfmeter durch C. Schuster erneut den Anschluss, F. Dehmel wurde zuvor ebenfalls im Strafraum unsanft zu Fall gebracht.
Bereits wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff erhöhte der SV Mulda mit einem satten Schuss ins linke lange Eck zum 4:2 und war nun klar tonangebend. In der Folgezeit erspielten sie sich zahlreiche gute Möglichkeiten, die T. Lehnert vereitelte oder zum Glück leichtfertig vergeben wurden. Dabei war besonders auffällig, dass die Gastgeber immer mit dem gleichen Spielaufbau zu gefährlichen Aktionen kamen: Ball ins zentrale Mittelfeld gespielt, lange Flanke auf halbrechts und die anschließende Eingabe. In der 65. Minute fiel nach einer kollektiven Schlafeinlage das 5:2, da ein Muldaer nach einer Ecke am langen Pfosten völlig allein gelassen wurde und dieser unhaltbar einköpfte. In der 72. Minute gaben die Grünen durch einen Freistoß von C. Schuster an die Querlatte endlich wieder einmal ein Lebenszeichen von sich, leider aber ohne Erfolg. Kurz darauf hatte das R. Fleischer-Team allerdings mehr als Glück, dass bei einer unübersichtlichen „Wühlszene“ der Ball letztendlich am Kasten vorbei ging. In der 82. Minute fiel dann der letzte Treffer zum 6:2, der – dies passte zum Spiel – von den Hetzdorfern selbst besorgt wurde. Diesem Tor ging ein toller Ansatz eines Konters voraus, aber zum wiederholten Male wurde der völlig freistehende Mitspieler ignoriert, der Ball verloren und im Gegenzug unglücklich ins eigene Netz geköpft. Zumindest versuchten die Gäste in den Schlussminuten noch, das Ergebnis freundlicher zu gestalten, doch dies misslang. In der 83. Minute passte C. Schuster herrlich auf Th. Hetke, doch der brachte, völlig allein vor dem Keeper, das Leder nicht an diesem vorbei. Sekunden später scheiterte Hetzdorfs Torjäger erneut am Schlussmann, diesmal bekam er den Ball nach einem Einwurf klasse serviert. In der Nachspielzeit versuchte es C. Schuster noch einmal mit einem Fernschuss, der wurde allerdings abgeblockt.
Somit blieb es bei der deftigen Auswärtsklatsche. Nun kann man nur zu hoffen, dass sich in den kommenden Partien gegen Erdmannsdorf und Falkenau alle wieder aufs Fußballspielen besinnen…
Team HSV I.: T. Lehnert [G] – S. Bzyl, R. Heutehaus, L. Schützenmeister, M. Schwabe [G] – T. Heber [G] (58. Min. P. Schubert) – F. Dehmel, E. Fischer (19. Min. D. Heber), S. Schönberg, C. Schuster [G] – Th. Hetke
Tore: 1:0 [17.], 2:0 [24.], 2:1 Th. Hetke (S. Bzyl) [30.], 3:1 [37. Min. – FE], 3:2 C. Schuster (F. Dehmel) [40. – FE], 4:2 [46.], 5:2 [65.], 6:2 D. Heber [82. ET]