Mit einem jederzeit sicheren Sieg löste das erste Hetzdorfer Team seine Pflichtaufgabe gegen das Kellerkind aus Langenau und verteidigte somit den dritten Tabellenplatz. Trotz der Ausfälle von D. Heber, Laugwitz, Lehnert, Raupach und M. Schubert überzeugte die Erste vor allem mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
Den Auftakt in das Spiel setzte allerdings der Tabellen-Letzte, der Sekunden nach dem Anpfiff bereits den ersten Schuss auf das wiederum von Noack gehütete HSV-Tor abgab. Der verfehlte genauso sein Ziel wie Schusters Versuch im Gegenzug. Für den ersten Aufreger sorgte Hetke in der sechsten Minute, als er nach einem starken Solo nur den Pfosten traf. Kurz darauf prüfte Schuster nochmals den Gästekeeper, scheiterte aber ebenfalls. In der Folgezeit liefen die Gastgeber oftmals umsonst gegen die tief stehenden Gäste an, da die Zuspiele meist ungenau gespielt wurden und der letzte entscheidende Pass fehlte. Trotzdem sahen gerade in dieser Spielphase die 54 Zuschauer, dass die Grünen die Ruhe bewahrten und es weiter versuchten. In Minute 18 gelang dann P. Schubert ein super Pass auf den durchlaufenden Dehmel, der bekam den Ball allerdings nicht unter Kontrolle. Nachdem Dehmel nach einer Schuster-Ecke erneut scheiterte und Hetke nach einem Schuster-Freistoß nicht vollenden konnte, wurde Hetzdorfs Torjäger unfair im Strafraum zu Fall gebracht. Im folgenden Elfmeter-Duell standen sich mit Schuster und Siegel zwei ehemalige Mannschaftskollegen aus Freiberger Zeiten gegenüber, der Hetzdorfer verwandelte gewohnt sicher zur mehr als verdienten Führung. Noch vor der Halbzeitpause erhöhten die Platzherren auf 3:0, da in der 42. Minute Hetke nach einem fulminanten Schuss von T. Heber abstauben konnte und der Kapitän selbst per Kopf nach einer genauen Schuster-Ecke unhaltbar einnickte.
Somit war das Pausenresultat bereits ziemlich deutlich, wobei der HSV zwar bis dahin abgeklärt und souverän agierte, aber spielerisch nicht unbedingt glänzen konnte.
Im zweiten Durchgang übernahmen nun die Platzherren eindeutiger die Initiative, sahen sich aber einem massiven rot-schwarzen Bollwerk gegenüber. Das Fleischer-Team versuchte immer wieder diesen Riegel zu knacken, die Gäste um ihren starken Schlussmann verhinderten aber ein Debakel durch ihre gute Defensivleistung. Trotzdem gelangen den Grünen einige sehenswerte Spielzüge: So passte unter anderem Schuster auf Dehmel, der leitete per Kopf weiter zu Schönberg, dessen Versuch wurde aber zur Ecke abgewehrt. Auch T. Heber und Dehmel scheiterten kurz darauf am Gäste-Keeper. In der 64. Minute machte Schönberg alles klar, indem er einen genialen 30 Meter-Schuss unhaltbar im Netz platzierte. Nachdem Hetke für den HSV erneut vergab, setzte Dehmel mit dem 5:0 den Schlusspunkt, nachdem Schönberg und Hetke den Treffer toll vorbereiteten. Da die Gäste ihre Offensivbemühungen nur ansatzweise demonstrierten, konnte Noack im HSV-Kasten einen ziemlich ruhigen Nachmittag und keinen Gegentreffer bilanzieren.
Mit einem jederzeit verdienten und souverän erspielten Arbeitssieg pfiff der sehr gut leitende Schieri! pünktlich ab. Am Ende beeindruckte der Tabellen Dritte vor allem mit seiner mannschaftlichen Geschlossenheit und der Ruhe im Spielaufbau mit dem Warten auf Möglichkeiten. Spielerisch hat sich die Erste für die kommenden, viel schwereren Partien genügend Reserven offen gelassen…
Team HSV I.: F. Noack – E. Fischer (67. Min. N. Scholz), P. Schubert, L. Schützenmeister, M. Schwabe (46. Min. R. Heutehaus) – F. Dehmel, T. Heber, M. Ortis, C. Schuster – Th. Hetke, S. Schönberg
Tore: 1:0 C. Schuster (Th. Hetke) [36. – FE], 2:0 Th. Hetke (T. Heber) [42.], 3:0 T. Heber (C. Schuster) [44.], 4:0 S. Schönberg (-) [64.], 5:0 F. Dehmel (Th. Hetke) [87.]