Mit einer Rumpfelf, dazu ohne Auswechselspieler, trat das Fleischer-Team bei der besten Rückrundenmannschaft, dem SV Fortuna Langenau, an. Gleich fünf Stammspieler fehlten im Vergleich bei der immer noch abstiegsgefährdeten Fortuna.
Nach einem zerfahrenen Spielbeginn gab T. Heber in der siebenten Minute als erster Akteur einen Schuss ab. In der elften Minute setzte sich M. Thomas auf der rechten Seite klasse in Szene, passte weiter zu Th. Hetke, doch der traf nur das Außennetz. Eine Minute später bekam C. Schuster, an der Strafraumgrenze gut angespielt, das Leder, ließ einen Gegner aussteigen, aber auch sein Schuss schlug nicht im Kasten ein. Als in der 15. Minute die Hetzdorfer einen groben Schnitzer in der Abwehr produzierten, hatten sie Glück, das ein Langenauer ebenfalls verzog. Anschließend startete C. Schuster ein Solo vom eigenen Strafraum, spielte zu Th. Hetke weiter, der sah den durchlaufenden F. Dehmel, aber dessen Schuss ging in die dritte Etage. Zu diesem Zeitpunkt hatten nun die Gäste die Partie sicher im Griff, waren klar überlegen und boten stellenweise wirklich ansehenswerten Fußball. Nur in der 17. Minute hatten die Gastgeber nochmals eine gute Möglichkeit, aber Oldie B. Limbach parierte glänzend. Eine tolle Spielszene sahen die ungefähr 25 Zuschauer in der 26. Minute, als L. Schützenmeister und C. Schuster gemeinsam harmonierten, Th. Hetke den Ball bekam und flankte und E. Fischer knapp verpasste und im zweiten Versuch C. Schuster nur die Wolken anvisierte. Nachdem die Platzherren in der Schlussphase der ersten Halbzeit noch einen Versuch vergaben, schoss auch Th. Hetke kurz vor dem Abpfiff erneut über den Kasten.Dass 0:0 zur Pause schmeichelte den Platzherren, hatten sie bisher viel Glück, das die Spieler des HSV ihre zahlreichen Möglichkeiten noch nicht nutzten. Außer der miesen Chancenverwertung eine bisher starke Partie der Hetzdorfer, mit Spielwitz, Spielfreude und vielen klasse Szenen.
Auch im zweiten Durchgang versuchten die Gäste weiterhin, endlich zum Erfolg zu kommen. Wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff setzte sich M. Thomas wiederum rechts durch, anstatt aber selber zu schießen bediente er Th. Hetke und dessen Schussversuch kullerte am linken Pfosten ins Aus. Zehn Minuten später bekam C. Schuster an der Strafraumgrenze plötzlich den Ball vor die Füße und ließ einen tollen Schuss los, aber leider wiederum daneben. In der Folgezeit machten sich die ersten Verschleißerscheinungen beim Hetzdorfer Team bemerkbar, keine Wechselmöglichkeiten und die nun absolut defensive Spielweise der Gastgeber waren dafür die Ursache. Nur eine gute Möglichkeit in der zweiten Halbzeit für die Fortuna in der 79. Minute, ansonsten bauten sie ein Bollwerk von acht-neun Spielern um den eigenen Strafraum auf. Ein Bollwerk, welches an diesem Tag vom HSV nicht geknackt werden konnte. Fünf Minuten vor dem Abpfiff der Partie verweigerte der ansonsten gut pfeifende Referee den Gästen einen klaren Handstrafstoß, nachdem ein Langenauer bei einem Freistoß von T. Heber klar mit der Hand zum Ball ging. Schade eigentlich, vielleicht wäre dies die Möglichkeit gewesen, doch noch die mehr als verdienten drei Punkte einzufahren. So blieb es nur beim torlosen Remis, wobei die elf Hetzdorfer alles gegeben hatten und spielerisch eine super Partie ablieferten.
Trotz zahlreicher schönen Spielszenen fehlte immer wieder der erfolgreiche Schlusspunkt, und nur Tore zählen nun einmal im Fußball!
Team HSV: B. Limbach – F. Dehmel, M. Gernetzky, L. Schützenmeister [G], M. Schwabe [G] – E. Fischer, T. Heber [G], M. Thomas, P. Raupach – T. Hetke, C. Schuster