Die erste Mannschaft des HSV konnte erneut nicht gewinnen und landete gegen den TKV Flöha-Plaue am Ende nur eine Punkteteilung. Somit ist bereits nach zwei Spielen gegen eigentlich schlagbare Gegner der Vorsprung gegenüber der Konkurrenz aufgebraucht. Besonders das Auftreten der Mannschaft vor 47 Zuschauern war enttäuschend, da gilt auch das Fehlen von sechs Stammkräften nicht als Entschuldigung!
Bereits in den ersten Minuten des Spieles wurde deutlich, dass die in Blau spielenden Gäste sich durchaus in Hetzdorf Zählbares erhofften, waren sofort Spiel bestimmend und richtig präsent zur Stelle. Die Möglichkeiten in der fünften und achten Minute wurden jedoch noch vergeben. Nachdem in Minute neun Kapitän T. Heber mit einem satten Freistoß am Torwart und Pfosten scheiterte, jubelten wenig später die Flöhaer, da nach einem Freistoß durch den Strafraum der Ball irgendwie hinter die Linie trudelte. Auch in der Folgezeit kamen die Blauen zu einigen guten Möglichkeiten, verfehlten aber zumeist den Kasten. Den Gästen sah man den Willen an, siegen zu wollen, sie spielten mit Leidenschaft, Kampfkraft und Einsatzwille das, was sie können. Der HSV hingegen glich in der Abwehr einem Hühnerhaufen (ohne Schwabe), das Mittelfeld fand zumeist nicht statt (ohne Schuster) und der Angriff war auf sich alleine gestellt. Nur in der 23. Minute zeigten die Gastgeber ihre einzige! sehenswerte spielerische Aktion im ersten Durchgang, doch Hetkes Eingabe wurde in höchster Not abgewehrt. Nachdem die TKV-Spieler zwei weitere beste Möglichkeiten nicht nutzen konnten, war der Pausenpfiff wie eine Erleichterung für die Mannen um Trainer Fleischer sowie die mehr als enttäuschten Zuschauer.
Den zweiten Durchgang schien ein völlig anderes Team der Grünen zu beginnen, jetzt endlich war der HSV aufgewacht und präsentierte sich kurzzeitig richtig stark und spielte somit die Gäste förmlich an die Wand. Zwar verfehlte Schönberg noch in der 47. Minute nach einem super Zuspiel von Laugwitz das Leder, doch kurz darauf fiel der ersehnte Augleich: Nach einer Laugwitz-Ecke traf T. Heber den Ball nicht richtig, doch P. Schubert verwandelte den Nachschuss ins lange linke Eck. Danach traf Ortis nach einem Hetke-Pass nur die Latte und Schönberg verzog den Nachschuss. Die nächste Möglichkeit für die nun wie entfesselnd spielenden Hetzdorfer hatte Hetke, der eine Ortis-Flanke aber nicht verwerten konnte. Erneut Aluminium verhinderte die mögliche Führung, da Laugwitz nach einem starken Solo nur den Pfosten traf.
In der 64. Minute musste Lehnert bei einem Freistoß alles riskieren und konnte den Ball über die Latte lenken. Mit dieser Aktion stellte das Fleischer-Team seine Offensivbemühungen schlagartig wieder ein und verfiel in die Lethargie der ersten Halbzeit.
Den nächsten Nackenschlag erhielt der HSV in der 72. Minute: Torjäger Hetke schied mit einem Augenhöhlenbruch verletzt aus. Da der HSV keinen Auswechselspieler mehr hatte, mussten die restlichen Minuten in Unterzahl überstanden werden. Nachdem Schaller per Kopf nach einem Schönberg-Freistoß knapp verfehlte, eine gute Laugwitz-Flanke gleich von mehreren Grünen nicht verwertet wurde und die Gäste in den Schlussminuten drei sehr gute Möglichkeiten ausließen, kam endlich der Schlusspfiff.
Die Gäste aus Flöha waren mit dem Punktgewinn mehr als zufrieden, sie hatten sich diesen mehr als redlich verdient. Die Gastgeber hingegen holten nur einen Punkt, da sie eine Halbzeit lang Fußball verweigerten, in einer 15-minütigen Drangphase nur den Ausgleich schafften, gleich dreifach nur das Aluminium trafen und 18 Minuten in Unterzahl nichts mehr Erwähnenswertes nach vorne zu Stande brachten.
Angesichts des Auftrittes im ersten Durchgang sowie dem Fehlen von scheinbar doch nicht ersetzbaren Führungsspielern in allen Mannschaftsteilen muss es einem um den HSV angst und bange werden, denn in den nächsten Partien geht es nun erst gegen die eigentlichen stärksten Gegner! Wo dann der Hetzdorfer SV zum Ende der Hinrunde stehen wird, dürfte bei solchen Nichtleistungen leicht zu erraten sein…
Team HSV I.: T. Lehnert – R. Heutehaus (61. Min. C. Lütgert), R. Schaller, P. Schubert [G], L. Schützenmeister – T. Heber, A. Laugwitz, M. Ortis, P. Raupach (67. Min. M. Schubert) – Th. Hetke, S. Schönberg
Tore: 0:1 [11.], 1:1 P. Schubert (T. Heber) [49.]