Der Hetzdorfer SV ist mit einem äußerst peinlichen Auftritt in die neue Punktspielserie gestartet und derzeit Tabellenletzter! Dies ist das traurige Fazit des ersten Auswärtsspieles beim vorjährigen Kellerkind. 

Obwohl nur D. Heber, M. Schubert (beide verletzt) und Schützenmeister (Urlaub) fehlten, war eigentlich schon nach zwei Minuten Spielzeit der Anfang vom tristen Ende zu registrieren: Mit einem klasse Seitfallzieher nach einer Ecke gingen die Gastgeber in Führung, wobei der Torschütze völlig ungehindert zum Erfolg kam. Mit dem zweiten Angriff der in Orange antretenden Platzbesitzer stand es bereits 2:0, diesmal ging bereits im Mittelfeld das Leder verloren und die Abwehrspieler unterbanden nicht konsequent genug den erfolgreichen Spielzug. Anschließend kamen die Gäste durch eine erste ordentliche Spielszene über Schuster, Laugwitz und Hetke ihrerseits zu einer Möglichkeit, scheiterten aber genauso wie Schwabe, der im 5-Meterraum von Fischer stark bedient wurde, aber leider versemmelte. Beinahe im Gegenzug zeigten der FSV den Unterschied an diesem Tag: dritter Schuss auf das von Lehnert behütete Tor – dritter Treffer. Diesem Treffer vorausgegangen war eine unverständliche Pannenserie des HSV, gleich drei Spieler schlugen über den Ball und ließen ihn zum freistehenden gegnerischen Stürmer passieren. Mit diesem deprimierenden Zwischenstand begann der HSV endlich zu spielen, ohne allerdings gegen schwache Dorfchemnitzer zu überzeugen. Hätte das Team der Trainer Fleischer und Noack allerdings in dieser Phase ihre Chancen genutzt, wäre die Partie definitiv noch zu drehen gewesen, doch je zwei Mal Hetke und Schönberg sowie Raupach vergaben klarste Einschussmöglichkeiten. Als Hetke in der 23. Minute mit Hilfe des Gegners das 1:3 erzielte, kam zumindest so etwas wie Hoffnung auf, zumal der Hetzdorfer Torjäger nach klugem Zuspiel durch Raupach kurz darauf sogar noch den Anschlusstreffer markierte. Danach versuchte der Gast den Ausgleich zu erzielen, doch kaum stattfindendes Kurzpassspiel, viel zu viele individuelle Fehler und katastrophale Fehlabspiele standen dem im Wege. Da erneut die vorhandenen Möglichkeiten ausgelassen wurden, so verpassten gleich drei Hetzdorfer nach einer Schuster-Ecke den Ball und Schwabes guter Freistoß verfehlte nur knapp den Kasten, stand es zur Halbzeit 4:2, da erneut eine gegnerische Flanke nicht unterbunden werden konnte und im Abwehrzentrum völlig indisponiert zu Werke gegangen wurde. 

Mit diesem Schockergebnis ging es in die Pause, ohne zu ahnen, dass der zweite Durchgang noch schlimmer und unansehnlicher werden sollte. 

Zwar versuchten die Grünen nach dem Wiederanpfiff die Initiative zu übernehmen, beim Versuch blieb es aber auch. Fehlpassfestival, keinerlei stimmende Laufwerke, kein Aufbäumen und kein Wir-Gefühl, der HSV war sogar gegen solch einen spielschwachen Gegner nicht in der Lage, das Spiel zu drehen…

Im Gegenteil, die Platzherren hatten in der 47. und 57. Minute zwei Pfostentreffer zu registrieren, der HSV mehr als Glück dabei. In der 63. Minute wurde Hetke im Strafraum vom Ball getrennt und scheiterte somit mit seinem Versuch am Keeper, doch Schwabe konnte per strammen Nachschuss zum 3:4 verkürzen. Ganze zehn Minuten hofften die Gäste irgendwie auf den Ausgleich, dann machte der FSV 94 Dorfchemnitz alles klar: Nach ziemlich primitiven Fehlern im Vorwärtsgang und einer offenen Abwehr schoss sich der FSV innerhalb von fünf Minuten zum 6:3 Endstand. 

Am Ende nur Sprachlosigkeit, eigenes Unverständnis und Ratlosigkeit über diese grottenschlechte Nichtleistung…

Was soll eigentlich in dieser Saison werden, wenn man schon hier regelrecht vorgeführt wird und total zerfällt? Wo ist der HSV von Bobritzsch und Weistropp, diese Spieler hätten hier selber ein Schützenfest veranstaltet und somit die Tabelle gespiegelt… 

Team HSV I.: T. Lehnert – F. Dehmel, E. Fischer (75. Min. N. Scholz), R. Heutehaus, M. Schwabe – T. Heber – A. Laugwitz, P. Raupach (32. Min. M. Ortis), C. Schuster – Th. Hetke, S. Schönberg (46. Min. P. Schubert) 

Tore:  1:0 [2.], 2:0 [10.], 3:0 [14.], 3:1 Th. Hetke (-) [23.], 3:2 Th. Hetke (P. Raupach) [27.], 4:2 [44.], 4:3 M. Schwabe (Th. Hetke) [63.], 5:3 [73.], 6:3 [78.]