Die erste Mannschaft des Hetzdorfer SV schaffte auch im vierten Heimspiel einen Sieg, ohne zu glänzen und zu überzeugen. Mit dem sechsten Spiel in Folge ohne Niederlage konnte somit die Position im oberen Mittelfeld gefestigt und der Abstand zum Führungsquartett gewahrt werden.

Die Partie gegen die Langenauer begannen die Gastgeber couragiert und bestimmend und konnten in der sechsten Minute zum ersten Mal jubeln. Nachdem die Gäste drei Minuten zuvor eine erste gefährliche Möglichkeit ungenutzt ließen, traf der Neueinsteiger A. Laugwitz nach einem Befreiungsschlag von M. Schubert mit einem Schuss ins lange Eck zur Führung. In der neunten Minute wurde ein Kopfball von A. Laugwitz noch abgefälscht, 120 Sekunden später lag der Ball nach einem E. Fischer Kopfball in den Maschen vom Fortuna-Tor, wegen einer angeblichen Abseitsstellung wurde der Treffer allerdings nicht gegeben. Nur eine Minute später rettete der bereits angeschlagene P. Raupach auf der Linie und bewahrte somit kurz vor seiner Auswechslung sein Team vor dem Ausgleich. F. Fischer und T. Heber hatten bei einer tollen Freistoßvariante Pech, dass der Gästekeeper in Minute 22 gerade noch retten konnte. Zwei Minuten später jubelten die Grünen erneut umsonst, R. Heutehaus schloss einen guten Angriff resolut ab, soll aber auch beim Abspiel im Abseits gestanden haben. In seinem ersten Spiel beim Hetzdorfer SV I. traf A. Laugwitz in Minute 26 zum zweiten Mal, S. Bzyl hatte ihn zuvor mustergültig bedient. Trotz der Führung des HSV gaben die Fortuna-Spieler nie auf, gestalteten die Partie ausgeglichen und schafften mit einem Sonntagsschuss zum Feiertag-Freitag den verdienten Anschlusstreffer. T. Heber markierte mit einem tollen 30 m Gewaltschuss die letzte nennenswerte Aktion im ersten Durchgang, den Ball konnte der Langenauer Schlussmann mit einer starken Parade über die Latte lenken.Mit dem 2:1 Halbzeitstand führte das sicherlich geringfügig bessere Team, die Fleischer-Schützlinge überzeugten aber keineswegs und hatten in vielen Aktionen große Probleme, den robust spielenden Gegnern immer wieder Paroli bieten zu können.

Nach dem Wiederanpfiff wurden die Fortuna-Spieler immer mutiger und entschlossener und schafften nach einem groben Abwehrschnitzer in der 51. Minute den Ausgleich. Danach waren die Gastgeber kurzzeitig von der Rolle, überstanden aber schadlos die Druckperiode der Gäste. Erst ab der 67. Minute besann sich endlich wieder das HSV-Team und spielte druckvoller und gefälliger. Der inzwischen eingewechselte C. Schuster bediente in selbiger Minute Th. Hetke, der passte zu M. Schubert und dessen Schuss parierte der Gästetorwart eindrucksvoll, den Nachschuss verzog E. Fischer knapp über den Kasten. Drei Minuten später bediente E. Fischer überlegt Th. Hetke und der Torjäger schloss sicher per Flachschuss zum 3:2 ab. Nach einem C. Schuster-Eckball bekam dieser in der 73. Minute den Ball zurück, flankte auf den neu in die Partie gekommenen D. Heber und dessen Schuss wurde erneut stark abgewehrt. Beide HSV-Akteure sorgten sieben später für die nächste aufregende Aktion. C. Schuster spielte D. Heber klasse an, der wurde jedoch im Strafraum regelwidrig von den Füßen geholt. Den fälligen Strafstoß versemmelte Schuster allerdings mit einem „Wolkenschuss“. Fünf Minuten vor dem Abpfiff der Partie machte der ebenfalls eingewechselte S. Schönberg alles klar. In der gegnerischen Hälfte erkämpfte er sich den Ball, lief in den Strafraum und vollendete mit Hilfe des SV-Schlussmannes zum 4:2 Endstand.

Am Ende waren drei Punkte auf der Habenseite zu vermerken, obwohl erneut nicht alles nach Plan und Vorhaben lief. Einsatz, Wille und das Miteinander waren verbessert, die spielerischen Akzente und das konsequente Ausspielen von Angriffen bedarf weiterer Fortschritte.

Team HSV I.: S. Damme – S. Bzyl, R. Heutehaus, L. Schützenmeister, M. Schwabe – E. Fischer, T. Heber, A. Laugwitz (60. Min. C. Schuster), P. Raupach (21. Min. S. Schönberg), M. Schubert (71. Min. D. Heber, ) – Th. Hetke

Tore: 1:0 A. Laugwitz (M. Schubert) [6.], 2:0 A. Laugwitz (S. Bzyl) [26.], 2:1 (32.), 2:2 (51.), 3:2 Th. Hetke (E. Fischer) [70.], 4:2 S. Schönberg [85.]

Spieler des Tages: Alexander Laugwitz