Die erste Mannschaft des Hetzdorfer SV ist weiter auf dem Weg nach unten und hat mit der dritten Niederlage in Folge nun endgültig den Anschluss an die obere Tabellenregion verloren. Nach der deftigen 1:6 Klatsche im Vorspiel verließ auch der Gegner der Ersten mit einem 0:1 siegreich den Rasen und stürzte somit die wieder in Grün auflaufenden Gastgeber förmlich in einen Zustand der Fassungslosigkeit.
Wie bereits in den vorangegangenen Partien stellten sich die Mannen um Kapitän T. Heber fast wie von selbst auf, die mitagierenden D. Heber, M. Schubert und C. Schuster waren dazu noch angeschlagen…, Alternativen waren dem Trainerduo R. Fleischer und F. Noack erneut nicht gegeben.
Dabei erwischte das gastgebende Team einen guten Start, hatte aber erneut Pech, dass C. Schuster mit einem sehenswerten Freistoß nach 40 Spielsekunden nur die Latte traf. Im Eigentlichen war dies der erneute Auftakt zur Fortsetzung von 90 Minuten „Pleiten, Pech und Pannen“.Elf Minuten nach Spielbeginn trat C. Schuster eine Ecke, den anschließenden Kopfball von M. Schwabe hielt der gegnerische Schlussmann sicher. Bereits wenige Sekunden später flankte A. Laugwitz von links in den Strafraum, doch der aufopferungsvoll kämpfende D. Heber verpasste. Auch in der 16. Minute war der gleiche Spieler der große Pechvogel, als er eine von S. Schönberg herein gegebene genaue Flanke allein vor dem Tor nicht verwerten konnte. In dieser Phase spielte der HSV klar überlegen, beherrschte den Aufsteiger nach Belieben, nur wurden wieder einmal die Möglichkeiten nicht genutzt. Umso überraschender jubelten die Gelb-Schwarzen aus Burkersdorf in der 17. Minute nach ihrem Treffer, da nach einer kurzen Ecke ein Abwehrspieler ausgetanzt wurde und sich bei dem anschließenden Flachschuss ins kurze Eck C. Schuster und T. Lehnert uneinig waren. Diese erste genutzte Möglichkeit der Gäste versetzte den HSV wie in einen Schockzustand, minutenlang lief nichts mehr zusammen, der Gegner hatte die Partie nun sicher unter Kontrolle und Pech, dass in der 25. Minute ein Schuss aus dem Gewühl im Hetzdorfer Strafraum an die Latte ging und L. Schützenmeister in Minute 36 für seinen ausgerutschten Schlussmann auf der Linie rettete. Erst 20 Minuten nach der Gästeführung! gab es wieder eine ansehnliche Aktion der Grünen, wobei A. Laugwitz durch einen Pfostenschuss den fälligen Ausgleich vergab. Mit einer tollen, aber erfolgslosen spielerischen Aktion seitens des HSV verabschiedeten sich beide Teams in die Kabinen.
Bis zum 0:1 zeigte die Mannschaft von R. Fleischer wirklich tollen Fußball, brach dann allerdings erneut nach der Gästeführung völlig ein und wurde zum Spielball des Aufsteigers. Selbstbewusstsein, Kampfkraft und das Wissen um die eigenen Stärken waren nach dem 0:1 wie weggeblasen…
Was dann im zweiten Durchgang geschah, ist fast schon nicht mehr in Worte zu fassen: Die Hetzdorfer Truppe kam wie umgewandelt vom Pausentee und wirbelte bis zum Schlusspfiff aufopferungsvoll und mit Einsatz und Kampfkraft für eine Resultatsverbesserung, allein gelingen sollte dies nicht mehr! Den regelrechten Sturmlauf eröffnete C. Schuster mit einem tollen Fernschuss, der noch gefährlich abgefälscht wurde, aber knapp neben den Kasten ging. Alle weiteren Möglichkeiten aufzuzählen würde den Umfang des Berichtes sprengen, deshalb seien nur die allergrößten vergebenen Chancen des wie entfesselt aufspielenden HSV hier genannt: In der 58. Minute schlug C. Schuster eine gefühlvolle Flanke auf Th. Hetke, in der 66. Minute rettete ein gegnerischer Spieler nach einer C. Schuster-Ecke vor der Linie, in der 70. Minute passte C. Schuster nach Solo genau auf den freistehenden Th. Hetke, in der 74. Minute flankte C. Schuster von links zu T. Heber, in der 75. Minute schafften T. Heber und Th. Hetke allein vor dem Kasten den Ausgleich nicht und in der 85. Minute setzte sich Schuster im Solo durch und spitzelte das Leder zum frei durchlaufenden M. Schubert…
Am Ende gewinnt der, der mindestens einen Treffer mehr erzielt und dies waren die Gäste, die allerdings lange ungläubig in die Reihen schauten und schwer verstehen konnten, gegen solch eine überlegene Mannschaft überhaupt gewonnen zu haben.Derzeit ist der Fußballgott nicht gut auf Grün zu sprechen, das nächste Spiel in Linda wäre die Möglichkeit zum sportlichen Frustabbau, außerdem ist da ja noch aus der vergangenen Saison etwas gerade zu richten…
Team HSV I.: T. Lehnert – M. Gernetzky, R. Heutehaus, L. Schützenmeister, M. Schwabe –D. Heber (46. Min. F. Dehmel), T. Heber, S. Schönberg (80. Min. M. Schubert), C. Schuster, A. Laugwitz, Th. Hetke
Tore: 0:1 [17.]