Mit einem am Ende verdienten und eindeutigen 7:2-Heimsieg konnten die Spieler des Trainerduos R. Fleischer und F. Noack in die Erfolgsspur zurück kehren und die nächsten drei Punkte verbuchen. Durch die klare Niederlage rutschten letztlich die in Rot spielenden Gäste auf Tabellenplatz 14 ab, die Gastgeber konnten ihre Position im oberen Mittelfeld hingegen festigen.

Nach gemächlichem Start in die Partie gab es auf Seiten der Grünen in der sechsten Minute nach einem S. Bzyl-Freistoß die erste gute Möglichkeit, zwei Mitspieler rutschten aber am Leder knapp vorbei. In Minute zehn verwehrte der „Ersatz-Schieri“ den Gastgebern einen klaren Handelfmeter. Eine Minute später verfehlte C. Schuster mit einem Schuss nur knapp das 1:0, welches allerdings E. Fischer Sekunden danach durch die Vorarbeit von Th. Hetke völlig freistehend besorgte. Nachdem das Duo Th. Hetke und E. Fischer in der 16. Minute scheiterte, traf A. Laugwitz kurze Zeit darauf mit einem satten Schuss unter die Latte zum 2:0, schön bedient wurde er dabei von R. Heutehaus. In der Folgezeit spielten die Grünen mit dem Kellerkind Katz und Maus, versäumten es aber, die vielen Chancen und Möglichkeiten in weitere Treffer umzumünzen, wobei C. Schusters 30-m Fernschuss den Kasten äußerst knapp verfehlte, A. Laugwitz nach tollem Th. Hetke-Zuspiel am Keeper scheiterte, T. Heber nach einem C. Schuster-Pass verzog und in Minute 31 gleich vier Einschussmöglichkeiten von den Roten entschärft wurden. In der 29. und 31. Minute kamen die Voigtsdorfer zu ihren ersten gefährlichen Auftritten, ohne dabei Tormann T. Lehnert ernsthaft gefährden zu können. Der schönste Spielzug des Spieles brachte das scheinbar vorentscheidende 3:0, da Th. Hetke aus dem zentralen Mittelfeld einen Pass auf C. Schuster schlug, der sich links bis zur Grundlinie durchsetzen konnte und den frei stehenden E. Fischer genau bediente, der erneut verwandelte. Während einige HSV-Spieler gedanklich noch feierten, schlugen die Gäste erstmals zu, in dem sie die offene Hintermannschaft der Platzherren regelrecht alt aussehen ließen. Noch vor dem Seitenwechsel stellte das Heim-Team den alten Abstand wieder her, denn T. Heber konnte nach einer C. Schuster-Ecke erfolgreich zum 4:2 vollenden. Nachdem T. Lehnert einen gefährlichen Freistoß parieren konnte, ging es in die Kabinen.

Im ersten Durchgang zeigte eine gut aufgelegte und zum Teil gut spielende HSV-Elf sehenswerten Fußball gegen einen phasenweise überforderten Gegner. Kritikwürdig waren allerdings einige Unzulänglichkeiten im Abwehrverhalten aller! und die miserable Chancenverwertung.

Der Einstieg in die zweite Halbzeit misslang dem R. Fleischer-Team völlig, total lethargisch und chaotisch agierend, überließen sie den Gästen die Partie, die folgerichtig in der 51. Minute auf 4:2 verkürzten. Auch danach fand der HSV nicht mehr statt, doch trotz ohne Ideen im Mittelfeld und löchrig und wackelig in der Abwehr überstand man diese katastrophale Schwächeperiode ohne weitere Gegentreffer. Ab der 70. Minute spielten die Grünen auch wieder mit und hatten durch den inzwischen eingewechselten P. Raupach nach Doppelpass mit C. Schuster die erste vielversprechende Möglichkeit in der zweiten Halbzeit. Danach traf Hetzdorfs Torjäger nach einem Pass von C. Schuster nur das Außennetz. In der 74. Minute fiel dann durch ein C. Schuster-Solo quer über den Platz mit dem 5:2 die endgültige Entscheidung. In der nächsten Spielaktion spielte C. Schuster P. Raupach das Leder genau in den Lauf, doch der setzte die Kugel über den Kasten. In der 76. Minute jubelten die Grünen erneut über einen Treffer nach einer schön heraus gespielten Aktion: C. Schuster fing im Mittelfeld einen Ball ab, passte weiter zu Th. Hetke und dieser legte M. Schwabe maßgerecht zum 6:2 auf. In den letzten Minuten der Partie hätten die Gäste mehr als abgeschossen werden können, so scheiterte A. Laugwitz nach einem Konter über C. Schuster, konnte M. Schwabe vom gleichen Vorlagengeber einen klasse Ball nicht versenken, scheiterte E. Fischer nach einem Pfostentreffer zuvor nach klasse Zuspiel von A. Laugwitz an der Latte. Nachdem der Gegner in der 84. Minute nochmals gefährlich nach einer Standartsituation vor das Tor des HSV kam, setzte Th. Hetke mit einem für ihn typischen Tor den Schlusspunkt zum 7:2, dem „Pieken-Treffer“ vorausgegangen war ein genauer Einwurf von A. Laugwitz.

Am Ende ein mehr als verdienter Heimsieg der Ersten des HSV, aber eine erschreckende Schlafeinlage gegen das Kellerkind! im zweiten Durchgang, die gegen einen konsequenteren Gegner zur Abgabe der Punkte hätte führen können…

Team HSV I.: T. Lehnert – S. Bzyl, R. Heutehaus (46. Min. F. Dehmel), L. Schützenmeister, M. Schwabe – E. Fischer, T. Heber (69. Min. P. Raupach) – D. Heber (46. Min. S. Schönberg), C. Schuster – A. Laugwitz, Th. Hetke

Tore: 1:0 E. Fischer (Th. Hetke) [12.], 2:0 A. Laugwitz (R. Heutehaus) [18.], 3:0 E. Fischer (C. Schuster) [39.], 3:1 [40.], 4:1     T. Heber (C. Schuster) [42.], 4:2 [51.], 5:2 C. Schuster (-) [74.], 6:2 M. Schwabe (Th. Hetke) [76.], 7:2 Th. Hetke (A. Laugwitz) [89.]