Gleich ohne sechs Stammkräfte gegen den TSV Blau-Weiß Naundorf antretend, konnte die erste Vertretung des Hetzdorfer SV ihr letztes Spiel im Jahr 2008 am Ende relativ sicher und eindeutig gewinnen. Dabei setzte sich allerdings das R. Fleischer-Team erst Mitte der zweiten Halbzeit besser in Szene und kann mit diesem Erfolg im oberen Mittelfeld überwintern.

Nachdem ein guter Freistoß von C. Schuster vom Naundorfer Keeper in der vierten Minute über die Latte gelenkt wurde und man den gleichen Hetzdorfer Offensivspieler fünf Minuten später gerade noch am Torschuss hinderte, boten beide Teams in der Folgezeit eine schwache und höhepunktarme Partie. Zwar bestimmten die Gäste Ball und Gegner sicher, dass HSV-Team brachte aber kaum kontrollierte und nennenswerte Aktionen zu Stande. Da auch die Gastgeber nicht viel zeigten, plätscherte das Nachbarschaftsduell im ersten Durchgang so vor sich hin…So brachte Naundorf nur in der 18. Minute einen Schuss auf das Gästetor, der von S. Damme ohne Probleme entschärft wurde. Da auch der HSV seine wenigen Möglichkeiten durch S. Schönberg, L. Schützenmeister und E. Fischer vergab, ging es torlos in die Kabine.Nach 45 Minuten auf schwerem, aber bespielbarem Untergrund, wurden die Zuschauer nahezu durch den Halbzeitpfiff von diesem „Gekicke“ erlöst… 

Nach drei gespielten Minuten im zweiten Durchgang hatten nun die Aktiven schon mehr gute Offensivaktionen gezeigt als in der gesamten ersten Halbzeit! Dabei bediente C. Schuster gleich doppelt M. Schubert, der allerdings jeweils allein am Torwart scheiterte. Dazwischen wurde Hetzdorfs Nummer Eins erstmals ernsthaft geprüft. In der 57. Minute kamen die Gastgeber durch einen gefährlichen Freistoß zu ihrer bisher besten Chance, S. Damme verhinderte aber die Führung. Nachdem C. Schuster in der 62. Minute nach einem tollen Solo den Ball in die Regenwolken hämmerte, gelang dem nach der Pause eingewechselten P. Schubert die Gästeführung. Dem Treffer war ein an C. Schuster verwirkter Freistoß vorausgegangen, den P. Raupach verlängerte und P. Schubert einschob. Nur Sekunden später gelang den Grünen der Doppelschlag, da der ebenfalls ins Spiel gekommene P. Raupach eine Vorlage von M. Thomas verwertete. Weitere fünf Minuten später erzwangen die Gäste die Entscheidung. C. Schuster setzte sich links durch und seine Eingabe verwandelte M. Thomas mit Hilfe von zwei Gegenspielern. In den folgenden Minuten hätten die Gäste die abstiegsbedrohten Blau-Weißen regelrecht abschießen können, doch der Ball wollte einfach nicht mehr in den Naundorfer Kasten: 75. Min. P. Raupachs Schuss wird von der Linie geholt, 80. Minute Latte durch T. Heber und Pfostenschuss von P. Raupach, 81. Minute gehaltener Knaller von T. Heber, 84. Min. scheitert D. Heber am Keeper, 87. Minute schießt erneut D. Heber über den Kasten und in der 88. Minute vergab M. Thomas die letzte klare Möglichkeit für den HSV. In der 89. Minute kassierte der Tabellenvierte fast wie zur Strafe das 1:3 nach einem Freistoß und hatte in den Schlusssekunden Glück, nach einem Flatterball an die Latte nicht noch den Anschlusstreffer zu bekommen.

Am Ende gab es verdiente drei Punkte, zumindest in der zweiten Halbzeit zeigte der Gast gute spielerische Ansätze und Aktionen, Einstellung und Spiellaune waren gegenüber dem Debakel der Vorwoche positiv zu registrieren.Mit diesem Auswärtssieg kann sich der HSV endlich regenerieren und hoffen, zur Rückrunde wieder auf die derzeit verletzten Spieler zurück greifen und weiter um die oberen Plätze mit spielen zu können.

Team HSV I.: S. Damme – D. Heber, T. Heber, R. Heutehaus (70. Min. N. Scholz), L. Schützenmeister – E. Fischer, S. Schönberg, M. Thomas – M. Schubert (61. Min. P. Raupach), C. Schuster – F. Kittler (46. Min. P. Schubert)

Tore:  0:1 P. Schubert (P. Raupach) [68.], 0:2 P. Raupach (M. Thomas) [69.], 0:3 M. Thomas (C. Schuster) [74.], 1:3 (89.)