Die erste Mannschaft des Hetzdorfer SV konnte im direkten Vergleich mit dem Tabellennachbarn aus Mulda knapp mit 3:2 gewinnen und sich somit den dritten Platz zum Abschluss der Saison sichern.

Dabei begann die Partie wenig erfolgversprechend, denn nur wenige Sekunden nach dem Anpfiff der Partie musste R. Schubert den Ball aus dem eigenen Kasten holen. Zuvor schienen die Gastgeber noch gedanklich in der Kabine zu sein und ermöglichten einem Gästespieler, völlig allein gelassen, per Kopfball nach einem Einwurf die frühe Führung. Die Grünen, ohne P. Raupach, C. Schuster und L. Schützenmeister antretend, bekamen in der Folgezeit absolut nichts zu Stande, waren meist zweiter Sieger, setzten selbst keine spielerischen Akzente und versuchten es immer wieder nur durch individuelle Aktionen, so etwas wie Gefahr zu entwickeln. So kam das wieder von R. Fleischer betreute Team mehr zufällig in der neunten und zehnten Minute zu einer Doppelchance, wenngleich diese fast den Ausgleich gebracht hätte. Erst schlug T. Heber einen Freistoß in den gegnerischen Strafraum, E. Fischer verlängerte, aber L. Laugwitz rutschte am Leder vorbei und wenig später glänzte E. Fischer mit einem tollen Zuspiel auf A. Laugwitz, dessen Schuss aber an die Latte klatschte. Anschließend konnten die Gäste die Partie wieder sicher bestimmen und verpassten ihrerseits, die Führung auszubauen. Dabei konnte sich der HSV bei Kapitän S. Bzyl – er warf sich in der 14. Minute in einen gefährlichen Torschuss – und bei Schlussmann R. Schubert, der einige sehenswerte Reaktionen und Paraden zeigte, bedanken, dass es zu diesem Zeitpunkt nur 0:1 stand. Nach der Hektik und Unordnung im Hetzdorfer Spiel fing sich die Heimmannschaft zur Mitte des ersten Durchgangs etwas und kam zumindest zu einigen vielversprechenden Szenen. So tankte sich Th. Hetke in der 25. und 27. Minute jeweils links bis zur Grundlinie durch, die erste Rückgabe verpassten gleich zwei mitgelaufene Grüne, den zweiten Schussversuch von T. Heber blockten die Gäste gerade noch so ab. In der 29. Minute fiel dann doch, etwas überraschend, der Ausgleich, da R. Heutehaus mit einem endlos Einwurf an Freund und Feind vorbei E. Fischer bediente und dieser mit einem Flachschuss ins linke Eck traf. Der HSV kam danach nur noch zu einer Möglichkeit, da sich abermals Th. Hetke links im Strafraum durchsetzte, dem schussbereiten M. Schwabe der Ball aber regelrecht vom Fuß gespitzelt wurde. Die Gäste tauchten allerdings immer wieder gefährlich vor dem Hetzdorfer Kasten auf und erzielten, nicht unverdient, Sekunden vor dem Pausenpfiff das 1:2. Dabei kam ein Gegenspieler ziemlich ungestört zum Kopfball und S. Bzyl und R. Schubert konnten beide nicht mehr entscheidend eingreifen. Eine gerechte Führung für Mulda zur Pause bei einem HSV, der teilweise desolat und ohne Linie agierte. Dazu kam, dass das Mittelfeld nahezu ausfiel und die wenigen gefährlichen Aktionen auf individuellen Einlagen beruhten.

Auch die zweite Halbzeit begann mit einer riesen Möglichkeit für den SV Mulda, alleinstehend vor dem Tor ging der Ball allerdings knapp vorbei. In der 52. Minute erzielte Torjäger Th. Hetke nach einem langen F. Dehmel-Einwurf den Ausgleich per Flachschuss ins rechte Eck. Nun schien auf Seiten des HSV ein Ruck durch die Mannschaft zu gehen, jetzt endlich waren Kampfkraft, Einsatzwille und zumindest einige schöne spielerische Aktionen zu registrieren. Dabei hatten die Gastgeber allerdings in Minute 54 mehr als Glück, da ein Schuss vom Innenpfosten wieder heraussprang und R. Schubert in weiteren Spielszenen seine gute Form zeigte. Nachdem A. Laugwitz mit einem Freistoß am Pfosten scheiterte und Th. Hetke im Nachschuss das Leder über die Latte setzte, erzielte der Torschützenkönig in der 71. Minute den 3:2 Siegtreffer im Nachsetzen, nachdem A. Laugwitz am Schlussmann gescheitert war. Der HSV spielte nun besser und wollte den glücklichen Sieg einfahren. Die Gäste, die bis zum Schlusspfiff nicht aufgaben, konnten sich keine nennenswerte Chance mehr erarbeiten und somit pfiff der sicher und gut leitende Referee nach drei Minuten Nachspielzeit endlich ab. Am Ende ein glücklicher Sieg, weil die Gäste ihre Möglichkeiten nicht konsequenter nutzten und der HSV diesmal aus wenigen Möglichkeiten ein Tor mehr erzielte. Doppeltorschütze Th. Hetke und der sichere Schlussmann R. Schubert waren sicher die Garanten der drei Punkte, wobei das R. Fleischer-Team zumindest im zweiten Spielabschnitt bemüht war, die bisher beste Bilanz des Vereines sicherzustellen.

Team HSV I.: R. Schubert – S. Bzyl, F. Dehmel, R. Heutehaus [G], M. Schwabe [G] – Ph. Appermann, E. Fischer, T. Heber, A. Laugwitz (90. Min. D. Heber), M. Schubert (46. Min. S. Schönberg) – Th. HetkeTore: 0:1 (1.), 1:1 E. Fischer (R. Heutehaus) [29.], 1:2 [45.], 2:2 Th. Hetke (F. Dehmel) [52.], 3:2 Th. Hetke (A. Laugwitz) [71.]