Mit einem deutlichen 8:0 Erfolg kehrte die erste Mannschaft des Hetzdorfer SV von ihrem letzten Auswärtsspiel zurück. Gegen den bereits feststehenden Tabellenletzten und Absteiger SSV 91 Brand-Erbisdorf II. konnte das wieder von F. Noack betreute Team endlich einmal die Überlegenheit in Tore ummünzen und somit den höchsten Sieg der Saison einfahren.
Die ohne S. Bzyl, D. Heber und L. Schützenmeister antretende Gästeelf hatte allerdings bereits in der dritten Minute Glück, dass ein Schuss der Brander nur den Außenpfosten streifte. Anschließend scheiterte T. Heber mit einem satten Schuss am Keeper, A. Laugwitz vergab kurz danach zwei Möglichkeiten, die von Th. Hetke und F. Dehmel schön vorbereitet wurden. In der zehnten Minute brachte der Aushilfslibero E. Fischer seinen eigenen Schlussmann in Bedrängnis, doch der SSV nutzte auch dieses Geschenk nicht. In der Folgezeit übernahmen die wieder in grün spielenden Gäste immer mehr das Zepter, doch noch konnte der Tabellenletzte alle Schüsse mit vereinten Kräften abwehren, dazu traf M. Schwabe mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze nur den Pfosten. In der 17. Minute war dann aber endlich der Bann gebrochen und der Kleinste erzielte die hochverdiente Führung. Diesem Treffer vorausgegangen war der Ballgewinn von C. Schuster im Mittelfeld, dessen Pass auf A. Laugwitz und dieser bediente von links E. Fischer, der flach einschob. Bevor der nächste Gästetreffer fiel, bediente in der 28. Minute T. Heber herrlich C. Schuster, dessen Schuss ging allerdings an den Pfosten. Nachdem M. Schwabe in der 33. Minute das leere Tor nicht traf, schaffte T. Heber per Kopf nach einer C. Schuster-Ecke die 0:2 Halbzeitführung. Nach der verletzungsbedingten Auswechslung von P. Raupach, für ihn kam M. Schubert in die Partie, starteten die Grünen furios und erzielten mit einem Doppelschlag innerhalb von 60 Sekunden die endgültige Entscheidung.
Sekunden nach dem Wiederanpfiff erkämpfte sich C. Schuster den Ball im Mittelfeld, doppelte mit A. Laugwitz, lief dann bis zum Strafraum, doppelte diesmal mit Th. Hetke und lochte anschließend das Leder zum 0:3 ein. In der nächsten Szene assistierte erneut Th. Hetke, bediente von rechts T. Heber und der nutzte eiskalt diese Möglichkeit und erzielte dabei seinen zweiten Treffer in der Partie. Danach hatte das HSV-Team Chancen im Minutentakt, doch der starke SSV-Keeper bewahrte seine Mannschaft in dieser Phase vor einem Debakel. So scheiterte C. Schuster nach einer tollen Spielszene von M. Schubert und Th. Hetke genau so an ihm wie der Hetzdorfer Torjäger selbst. Nach einer C. Schuster-Ecke traf zudem Th. Hetke per Kopf nur den Pfosten. Nachdem R. Schubert das letzte Lebenszeichen der Gastgeber in der 59. Minute parierte, überrollte das Noack-Team den Kontrahenten nahezu. In der 63. Minute flankte A. Laugwitz von links diagonal zu C. Schuster und der lupfte über den Schlussmann das Leder zum 0:5. Sekunden später bediente der gerade eingewechselte S. Schönberg Th. Hetke, der das 0:6 markierte. In der 66. Minute fiel gar das 0:7, diesmal bediente C. Schuster S. Schönberg, der sich diese Gelegenheit nicht nehmen ließ. Ab der 69. Minute musste der HSV mit zehn Spielern auskommen, da sich A. Laugwitz verletzte, aber kein weiterer Wechselspieler zur Verfügung stand. Trotzdem legten die Hetzdorfer noch einen drauf und erzielten in der gleichen Minute den 0:8 Endstand, da C. Schuster nach einem abgewehrten Ball von S. Schönberg per Seitfallzieher traf. Am Ende hätte der Sieg noch viel höher ausfallen können, doch die sich noch bietenden Gelegenheiten wurden allesamt vergeben oder es kam noch Pech dazu, so bei einem T. Heber-Freistoß knapp über das Gebälk. Ein 8:0 klingt gut, macht Spaß und verbreitet gute Laune. Aber der richtige und letzte Gradmesser der Saison ist der SV Mulda am kommenden Sonnabend, wenn es im direkten Vergleich um den dritten Tabellenplatz geht.
Team HSV I.: R. Schubert – F. Dehmel, E. Fischer, R. Heutehaus, M. Schwabe – Ph. Appermann (62. Min. S. Schönberg), T. Heber, P. Raupach (46. Min. M. Schubert) – C. Schuster – Th. Hetke, A. LaugwitzTore: 0:1 E. Fischer (A. Laugwitz) [17.], 0:2 T. Heber (C. Schuster) [35.], 0:3 C. Schuster (Th. Hetke) [46.], 0:4 T. Heber (Th. Hetke) [47.], 0:5 C. Schuster (A. Laugwitz) [63.], 0:6 Th. Hetke (S. Schönberg) [64.], 0:7 S. Schönberg (C. Schuster) [66.], 0:8 C. Schuster (S. Schönberg) [69.]