Diesmal konnte die erste Mannschaft des Hetzdorfer SV das Resultat des Vorspieles nicht wiederholen und verlor klar und deutlich mit 1:3 gegen den LSV Großhartmannsdorf. Somit kassierte das R. Fleischer-Team seine erste Heimpleite in der Saison, besonders bitter ist dabei das „Wie“!
Nachdem sich C. Schuster in der dritten Minute rechts durchtanken konnte und die genaue Flanke E. Fischer um Zentimeter verpasste, übernahm der Gast die Initiative und sollte in der Folgezeit die Partie eindeutig bestimmen. Dabei waren die Gäste kämpferisch, spielerisch und läuferisch klar überlegen und legte keinen Zweifel an den Tag, die Tabellenführung halten zu wollen. Die Hetzdorfer Abwehr stand dabei unter Dauerdruck und wirkte in einigen Situationen anfällig und inkonsequent. Mit Glück und durch Keeper S. Damme hielt lange die Null. Ganze zwei weitere Möglichkeiten besaßen die Gastgeber, wiederum in Großschirma auf dem Kunstrasen spielend, im ersten Durchgang, wobei A. Laugwitz beide Schüsse nur knapp neben den Kasten setzte. In der 41. Minute jubelten die Blauen erstmals, da die Abwehr des HSV schlief und eine missglückte Flanke sich unhaltbar für S. Damme, der blickte genau in die Sonne, ins lange Eck senkte. Nur zwei Minuten später war die HSV-Hintermannschaft erneut nicht im Bilde und R. Heutehaus unterlief dabei ein Eigentor. Mit diesem 0:2 ging es in die Kabinen, ein schmeichelhaftes Ergebnis für die „Heimmannschaft“. Keinerlei spielerische Ansätze, kaum durchdachte und gelungene Spielzüge, wie schon im Hinspiel (0:3) wurde der HSV teilweise vorgeführt.
Nachdem F. Dehmel bereits in der 22. Minute vom Platz musste, konnte auch D. Heber zum Anpfiff der zweiten Halbzeit verletzungsbedingt nicht mehr mitwirken. Wenige Sekunden nach dem Anstoß lief E. Fischer allein auf den Keeper zu, schoss diesen aber nur an. Wie schon zu Beginn der Partie vergaben die Gastgeber somit ein schnelles Tor und jetzt die Hoffnung, überhaupt in das Match zu finden. Nach dieser Aktion übernahmen die Gäste wieder das Zepter und bestimmten das Spielgeschehen souverän. So verwunderte nicht, dass in der 56. Minute gar das 0:3 fiel, diesmal mit einem schön heraus gespielten Tor. Gegen die weiter aggressiv spielenden Großhartmannsdorfer fanden die HSV-Kicker kaum ein Rezept und waren mehr bestrebt, nicht ganz unterzugehen, als eigene Akzente zu setzen. Viel zu tief stehend, verpufften gut gedachte Aktionen schon im Ansatz. Der 1:3 Endstand fiel so mehr durch ein Zufallsprodukt, als R. Heutehaus mit einem Befreiungsschlag plötzlich M. Gernetzky ins Spiel brachte und der nach dem Gewinn des Laufduells aus 16 Metern mit einem Heber den Ehrentreffer erzielte.
Irgendwie war der Schlusspfiff eine Erlösung für die Grünen, die an diesem Tag vollkommen von der Rolle schienen und denen kaum etwas Akzeptables gelang. Eine zum Teil peinliche Mannschaftsvorstellung des HSV im Spitzenspiel Vierter gegen Erster, die Gäste zeigten dagegen deutlich, dass sie gewinnen wollten!!!Natürlich ist der Ausfall der kompletten Innenverteidigung und des Torjägers (alle verletzt) sowie die Notwendigkeit der Auswechslungen Gift für die dünne Personaldecke des HSV, aber das „Wie“ dieser Niederlage sollte analysiert und von jedem Akteur hinterfragt werden…!
Team HSV I.: S. Damme – M. Gernetzky, D. Heber (46. Min. S. Schönberg), R. Heutehaus, L. Schützenmeister – F. Dehmel (22. Min. P. Raupach), T. Heber, M. Schubert [G](80. Min. N. Scholz) – C. Schuster – E. Fischer, A. Laugwitz Tore: 0:1 (41.), 0:2 (43. ET), 0:3 (56.), 1:3 M. Gernetzky (R. Heutehaus) [89.]