Mit einer deutlichen und peinlichen 1:4 Heimspielklatsche startete die erste Vertretung des Hetzdorfer SV zum Punktspielbetrieb ins Jahr 2009. Nach dem unglücklichen 3:3 im Hinspiel konnte im Vorfeld ein rassiges und aufregendes Spiel erwartet werden, was aber leider nicht von den Akteuren geboten wurde.

Die erste viertel Stunde der Partie nutzten beide Teams zum Abtasten, der Ball lief nur im Mittelfeld, gefährliche Aktionen waren nicht vorhanden. Erst in der 16. Minute setzte sich Th. Hetke rechts durch und bediente A. Laugwitz, doch dessen Heber ging am Kasten vorbei. Wie aus dem Nichts fiel in der 23. Minute die Führung der Gäste, die nach einem Einwurf unbehelligt und allein gelassen einen wunderschönen Schuss erfolgreich nutzen konnten. Drei Minuten später scheiterte T. Heber mit einem guten Freistoß am gegnerischen Keeper. Erst in der 37. Minute gab es durch Th. Hetke eine nächste Möglichkeit, doch der Torjäger traf nur das Außennetz. Ansonsten wirkte das R. Fleischer-Team lethargisch und teilweise hilflos überfordert, obwohl auch der Kleinwaltersdorfer SV nichts zu einem guten Spiel beitrug. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnten die Gäste erneut jubeln, da wiederholt einer ihrer Spieler allein gelassenen zum Schuss kam und recht glücklich traf. So musste zum Pausentee festgestellt werden, dass beide Mannschaften eine bisher niveauarme, langweilige, aber ausgeglichene Partie boten, wobei die Gästetruppe cleverer und eiskalter agierte. Vom Heimteam sah man nicht viel, eine enttäuschende Leistung ohne durchdachte Aktionen und spielerische Glanzlichter.

Bereits drei Minuten nach dem Wiederanpfiff klingelte es zum dritten Mal im HSV-Kasten, Unzulänglichkeiten im Abwehrverhalten verhalfen zur klaren Führung der Gäste. Als zwei Minuten nach dem 0:3 R. Heutehaus im Strafraum gefoult wurde, verwandelte der erst eingewechselte C. Schuster den fälligen Strafstoß sicher, es keimte noch einmal Hoffnung bei den Grünen, diese Partie wieder offener gestalten zu können. Kurzzeitig wurde das Spiel richtig ansehnlich, gute Chancen auf beiden Seiten, die aber alle nicht verwertet werden konnten. In dieser Phase hatte der HSV die Partie endlich im Griff, der entscheidende Ball kam aber nie an, außer zwei tollen Aktionen von T. Heber sprang nichts aus der Überlegenheit heraus. So verflachte die Partie erneut, die Grünen schienen nicht zu können und den Blauen reichte das Ergebnis. In der 85. Minute lag der Anschlusstreffer doch noch in der Luft, nach einem T. Heber-Freistoß verpassten aber D. Heber und Th. Hetke gemeinsam den Ball. Nachdem L. Schützenmeister zwei Minuten später in höchster Not retten konnte, erzielten die Gäste in Minute 89 das 1:4 per tollem Solo durch die HSV-Hintermannschaft, die endgültige Entscheidung. In der Nachspielzeit prüfte der ins Spiel gekommene S. Schönberg mit einem satten Schuss den guten Gäste-Keeper, scheiterte aber.

So blieb es beim bitteren 1:4, eine Niederlage, die sicher in der nahezu ausgeglichenen Partie zu hoch ausfiel, die aber gerecht war, da die Gastgeber regelrecht enttäuschten, teilweise ohne spielerische Linie und Zuordnung agierten und ein Aufbäumen gegen den drohenden Punkteverlust nur bei wenigen Akteuren erkennbar war. Bei der Spielanalyse muss sicherlich auch hinterfragt werden, ob wirklich alle auf dem und am Platz diese Partie überhaupt gewinnen wollten, zumindest ist das Spekulieren auf die ersten Plätze der Tabelle beendet.

Team HSV I.: R. Schubert – S. Bzyl, R. Heutehaus, L. Schützenmeister, M. Schwabe [G] (74. Min. S. Schönberg) – E. Fischer (46. Min. C. Schuster), D. Heber, T. Heber, M. Schubert (46. Min. P. Raupach) – Th. Hetke, A. Laugwitz

Tore: 0:1 (23.), 0:2 (42.), 0:3 (48.), 1:3 C. Schuster –FE (R. Heutehaus) [50], 1:4 (89.)