Die erste Mannschaft des Hetzdorfer SV gewann das vierte Spiel in Folge und konnte somit Tabellenplatz Vier weiter absichern. Gegen den FSV 94 Dorfchemnitz hieß es nach 90 Minuten 3:1, ein verdienter Sieg, allerdings ohne Glanz und spielerische Überzeugung.
Die ohne die Kreativkräfte A. Laugwitz und C. Schuster angetretenen Gastgeber hatten bereits in der zweiten Minute durch einen Freistoß von T. Heber ihre erste gute Möglichkeit, das Leder verfehlte aber knapp den Kasten. Danach verstanden es die Gäste immer besser, das Tempo aus der Partie zu nehmen, zeigten aber selbst kaum Bestrebungen, offensiv aufzutreten. So plätscherte das Spiel vor sich hin, ohne ansehnliche Aktionen oder spielerische Höhepunkte. Dabei hatte der HSV ein klares optisches Übergewicht, bemühte sich auch um ein konstruktives Spiel, allein die Mittel fehlten erneut. Nur über Einzelaktionen konnte Gefahr erzeugt werden, aber Th. Hetke in der 15. Minute und F. Dehmel in der 21. Minute scheiterten dabei für die Grünen. Der erste Lichtblick der Partie brachte gleich die Führung für den Gastgeber, E. Fischer schlug aus dem zentralen Mittelfeld eine klasse Flanke auf den links durchlaufenden M. Schwabe und der versenkte den Ball mit einem satten Linksschuss unhaltbar im Gästetor. Vier Minuten später schlug L. Schützenmeister von rechts den Ball in den Strafraum, aber E. Fischer und F. Dehmel verpassten gemeinsam das sichere 2:0. In der Nachspielzeit des ersten Durchganges kamen die Dorfchemnitzer zu ihren ersten Chancen, allerdings parierte R. Schubert prächtig und rettete somit die knappe Führung in die Pause. Dieses 1:0 nach 45 Minuten ging klar in Ordnung, überzeugend war der Gastgeber aber in keiner Phase, zu wenig Dominanz und kaum zwingende Chancen setzten sich auch in dieser Partie fort.
Die zweite Halbzeit begann vielversprechend, obwohl die Grünen nach einer D. Heber-Flanke gleich mehrfach verpassten und im Gegenzug R. Schubert erneut glänzend reagierte. In der 49. Minute wurde D. Heber im Strafraum gefoult, T. Heber verwandelte sicher zum 2:0. Nachdem nur kurze Zeit später Th. Hetke und D. Heber beste Möglichkeiten vergaben, kamen die Gäste plötzlich zum Anschlusstreffer, da die HSV-Hintermannschaft einmal nicht konsequent genug arbeitete. Danach versuchten beide Teams, das Spiel besser zu gestalten, die Umsetzung des Willens gelang aber höchst selten. R. Heutehaus mit einem klasse Solo sowie D. Heber und P. Raupach vergaben auf Seiten des Gastgebers gute Möglichkeiten, die Gäste ihrerseits scheiterten an R. Schubert. Die Entscheidung der Partie fiel in der 70. Minute, als M. Schwabe rechts durch lief, flankte und Torjäger Th. Hetke im zweiten Versuch einnetzte. Zwar versuchten die Gäste nochmals alles, erneut zum Anschlusstreffer zu kommen, hatten aber auch selbst keine zwingenden Aktionen zu bieten. Nachdem Th. Hetke die letzte Möglichkeit der Partie nach einem S. Bzyl-Freistoß vergab, pfiff der Referee, der wirklich kein Heimschiedsrichter war, in der 94. Minute das insgesamt niveauarme Spiel endlich ab.
Drei weitere Punkte für das R. Fleischer-Team, das einzig wirklich Positive an diesem Nachmittag. Der HSV sucht weiter nach seiner schon gezeigten ansehnlichen Spielweise, Einsatz und Wille ist den eingesetzten Akteuren ist nicht abzusprechen, allein die Durchschlagskraft und die Attraktivität scheinen verloren zu sein.
Team HSV I.: R. Schubert – S. Bzyl, R. Heutehaus, L. Schützenmeister, M. Schwabe – F. Dehmel [G] (46. Min. Ph. Appermann), E. Fischer, D. Heber [G] (65. Min. S. Schönberg), T. Heber (90. Min. M. Schubert), P. Raupach – Th. Hetke Tore: 1:0 M. Schwabe (E. Fischer) [33.], 2:0 T. Heber (D. Heber) [49. – FE], 2:1 [56.], 3:1 Th. Hetke (M. Schwabe) [70.]