Das erste Team des Hetzdorfer SV konnte auch im sonntäglichen Gastspiel beim TKV Flöha-Plaue voll punkten und somit den Abstand nach unten vergrößern und zu den oberen Tabellenregionen verkürzen. Ohne A. Laugwitz (krank), L. Schützenmeister (verletzt) und P. Raupach (Urlaub) antretend, schafften die R. Fleischer-Schützlinge am Ende einen verdienten Sieg, der jedoch lange am seidenen Faden hing.

Bereits Sekunden nach dem Anstoß besaßen die in Grün spielenden Gäste eine dreifache Chance, doch der letzte Mann der Flöhaer rettete großartig. In der zehnten Minute belohnte dann aber E. Fischer die offensive Spielweise der Gäste mit dem 0:1 und schob nach einem Pass von Th. Hetke ein. Die Grünen waren danach klar spielbestimmend, versuchten ruhig und mit Übersicht Angriff um Angriff aufzubauen, Schüsse und verheißungsvolle Möglichkeiten konnten Ph. Appermann, Th. Hetke und C. Schuster aber nicht erfolgreich abschließen. Dagegen fiel völlig überraschend in Minute 25 der Ausgleich, da mittlerweile die Hetzdorfer zu offensiv agierten und die Gastgeber mehr durch Zufall als spielerischem Können zum 1:1 kamen. Mit diesem Gegentreffer riss gleichzeitig der Spielfaden beim HSV, die Partie war nun von Mittelfeldgeplänkel und dem ständigen nach vorne Schlagen der Bälle geprägt. Als C. Schuster mit einem satten Fernschuss in der 38. Minute den Kasten knapp verfehlte, war der letzte Aufreger im ersten Durchgang Geschichte.Enttäuschung pur herrschte bei den Gästen auf dem Weg zur Kabine, klasse angefangen, offensiv viele gute Ansätze zeigend, nach dem Gegentor allerdings teilweise wirr und ungeordnet auftretend, so stand es folgerichtig nur 1:1.

Die zweite Hälfte begann der HSV nach den Einwechslungen von F. Dehmel und D. Heber wieder druckvoll und konnte in der 47. Minute erneut die Führung erzielen. Diesem 1:2 vorausgegangen war der Ballgewinn von F. Dehmel, dessen Weitergabe zu Th. Hetke und die Vorlage für M. Schwabe, der die Kugel überlegt ins rechte Eck einlüpfte. Der weitere Ablauf ähnelte wieder dem ersten Durchgang: Die Gäste bestimmten mehr oder weniger die Partie, aber nutzen ihre guten Möglichkeiten durch die beiden Einwechsler nicht und der TKV kam fast zum Ausgleich. In der Schlussviertelstunde überzeugte das R. Fleischer-Team noch einmal mit einigen ansehnlichen und gefährlich vorgetragenen Aktionen. Dabei hatte D. Heber in der 75. Minute Pech, dass der Ball nach einem weiten Einwurf nur an die Latte klatschte, wenige Sekunden später traf C. Schuster nach einer klasse Aktion nur den Pfosten. Nachdem Th. Hetke in Minute 83 allein vorm Kasten am Keeper scheiterte, ging das große Zittern weiter. Grünen Jubel gab es dann in der 87. Minute, Th. Hetke passte diesmal genau auf C. Schuster und der schob das Leder links flach ein. In der Schlussminute zeigte der Torschütze zum 1:3 noch einmal solistisch eine klasse Einlage, aber anstatt selber abzuschließen, legte er uneigennützig auf den rufenden E. Fischer ab, der aber nicht mehr an den Ball kam.

Nach dem Abpfiff konnte man nur verhaltenen Jubel in den Reihen der Gäste vernehmen, trotzdem überwog die Freude, in diesem Jahr drei Punkte mitnehmen zu können. Einige sehr gute und viel versprechende Ansätze im Spielaufbau waren ersichtlich, aber die genommenen Auszeiten könnten von stärkeren Teams gnadenlos bestraft werden. Erfreulich war die klare Verbesserung im Spiel miteinander, ein Hauch von Teamgeist wehte wieder in vielen Spielszenen über das HSV-Team, weiter so!

Team HSV I.: T. Lehnert – S. Bzyl, R. Heutehaus (89. Min. M. Schubert), P. Schubert, M. Schwabe – T. Heber – Ph. Appermann (46. Min. F. Dehmel), S. Schönberg (46. Min. D. Heber) – E. Fischer – Th. Hetke, C. Schuster

Tore:  0:1 E. Fischer (Th. Hetke) [10.], 1:1 [25.], 1:2 M. Schwabe (Th. Hetke) [47.], 1:3 C. Schuster (Th. Hetke) [87.]