Die erste Mannschaft des Hetzdorfer SV hat in ihrem ersten Vorbereitungsspiel gegen den GFC Rauschwalde auf der Freiberger Kunstrasenanlage eine herbe Klatsche bezogen. Das Görlitzer Kreisligateam des ehemaligen Hetzdorfers M. Thomas konnte sich am Ende klar und eindeutig mit 6:2 durchsetzen!
Nach wenigen Trainingseinheiten, derzeit unter fast unmöglichen Platzbedingungen und einer kritikwürdigen Trainingsbeteiligung, erhielt der HSV im Vergleich mit den Ostsachsen eine erste Standortbestimmung, die allerdings am Ende ziemlich deprimierend ausfiel.
Nach zehnminütigem ausgeglichenem Spiel ohne große Möglichkeiten auf beiden Seiten setzte sich Hetzdorfs Torjäger Th. Hetke erstmals überzeugend in Szene, spielte sich bis zur rechten Strafraumgrenze toll durch und passte zum Elfmeterpunkt, aber A. Laugwitz verzog knapp. Auch in der Folgezeit konnten einige gute spielerische Aktionen der Grünen durchaus gefallen, nur sprang wieder einmal nichts Zählbares dabei heraus. Als P. Raupach in der 18. Minute ein Rettungsversuch vor dem eigenen Strafraum misslang, bedankte sich sein Gegenüber mit einem satten Flachschuss ins rechte Eck zum 0:1. Nur Sekunden später wurde dem „Heimteam“ nach klarem Foul an Th. Hetke ein Strafstoß versagt. Bis zur 30. Minute bekamen die Görlitzer immer mehr Oberwasser und erspielten sich mit der Führung im Rücken einige gute Möglichkeiten, die aber durch T. Lehnert entschärft wurden oder knapp am Kasten vorbei gingen. Zum Ende der ersten Halbzeit fanden die Hetzdorfer wieder besser in die Partie, oftmals fehlte allerdings der entscheidende genaue Pass für den Erfolg. Nach einem guten, aber gehaltenen Freistoß von T. Heber und einem Lattenknaller der Gäste erzielte M. Dönicke überlegt nach einem Traumpass von T. Heber den nun nicht unverdienten Ausgleich. Nachdem A. Laugwitz eine äußerst gefährliche Ecke trat, aber gleich drei Hetzdorfer die Kugel verfehlten, konterten die Gäste nochmals gefährlichen, schafften aber nicht die erneute Führung.
Mit dem 1:1 Halbzeitstand konnte Trainer R. Fleischer durchaus zufrieden sein, zeigten seine Schützlinge doch im ersten Durchgang eine ansprechende und kämpferisch überzeugende Leistung nach der bisherigen zum Teil chaotischen Trainingsphase.
Bereits in der zweiten Minute nach dem Wiederanpfiff sprang T. Lehnert an einem Schuss vorbei, die Gäste gingen erneut in Führung. Danach drückten die Görlitzer auf die Vorentscheidung, die Hintermannschaft des HSV wankte, hielt aber noch stand, zumal Hetzdorfs Schlussmann einige klasse Reaktionen zeigte! Mit einer tollen Einzelleistung konnte D. Heber mit einem satten Schuss an die Lattenunterkante in Minute 62 nochmals ausgleichen, aber bereits im Gegenzug fiel das 2:3. Wieder war das defensive Spiel des HSV dabei erschreckend! Nachdem F. Dehmel in der 67. Minute leichtfertig einen Ball verlor und der GFC auf 2:4 erhöhte, war die Partie für das R. Fleischer-Team gelaufen. Einige Spieler schienen kräftemäßig am Ende und der Wille und Glaube an eine Wende war nicht mehr erkennbar. Unter kräftiger Mithilfe des HSV schafften die Gäste sogar noch das 2:5 und 2:6. Eine tolle Geste zeigte in der 72. Minute M. Thomas, da er nochmals das grüne Trikot des HSV überzog und die restlichen Minuten in seinem ehemaligen Team spielte!
Am Ende blieb mehr Enttäuschung als Hoffnung auf eine bessere Rückrunde übrig, zumal die ehemalige Stärke, das Abwehrverhalten, völlig indiskutabel war. Nach der Verletzung von M. Schwabe im zweiten Durchgang bleibt weiterhin der vorhandene Kader ein Fragezeichen, stehen dem ersten Team selbst ohne Ausfälle zu wenige Kicker zur Verfügung…!
Team HSV: T. Lehnert – F. Dehmel, D. Heber, M. Schwabe (72. Min. M. Thomas), L. Schützenmeister – E. Fischer (46. Min. M. Nöbel) – T. Heber, A. Laugwitz, P. Raupach (46. Min. M. Schubert) – M. Dönicke, Th. Hetke
Team Rauschwalde: M. Preuß, S. Klay, D. Gründer, E. Müller, T. Hintersatz, C. Preuß, M. Wohlgemuth, R. Boden, T. Miedek, M. Heinsch, M. Thomas – Eingewechselt: D. Straube, S. Exner, A. Hensold
Tore: 0:1 M. Heinsch [18.], 1:1 M. Dönicke (T. Heber) [38.], 1:2 M. Wohlgemuth [47.], 2:2 D. Heber (-) [62.], 2:3 M. Wohlgemuth [63.], 2:4 T. Miedek [67.], 2:5 R. Boden [75.], 2:6 A. Hensold [89.]