Enttäuscht und völlig unzufrieden kehrte die erste Mannschaft des Hetzdorfer SV von der Auswärtspartie bei der zweiten Vertretung der SV Fortuna Langenau zurück. Ohne S. Bzyl, F. Dehmel und D. Heber auflaufend, sah man sich einem Gegner gegenüber, der durch Spieler der Bezirksklasse verstärkt wurde.
Nachdem in der ersten Minute S. Schönberg links gut durchlief und seine Eingabe A. Laugwitz knapp verpasste, klingelte es im Gegenzug im HSV-Kasten. Die Hetzdorfer Defensive schien noch gar nicht richtig auf dem Platz zu gewesen sein, da der dritte Schussversuch unhaltbar im linken Eck einschlug. In den folgenden Aktionen wirkten die in Grün spielenden Gäste total geschockt, agierten völlig überhastet und aufgeregt. In der zehnten Spielminute leitete C. Schuster eine ansehenswerte Szene ein, bekam über A. Laugwitz und P. Raupach das Leder zurück, aber seinen 20 Meter Schuss konnte der Torwart im zweiten Zupacken parieren. Diese Aktion schien das Startsignal gewesen zu sein, nun endlich spielten auch die Gäste, bestimmten eindeutig das Spielgeschehen und ließen die Fortuna-Spieler nicht mehr zur Entfaltung kommen. P. Raupach scheiterte allerdings gleich doppelt, erst mit einem satten Schuss knapp neben den linken Pfosten und in der 16. Minute nach einem genialen 50 Meter-Pass von T. Heber völlig allein vor dem Keeper. Wenige Sekunden später zitterte das Gebälk der Fortuna, A. Laugwitz scheiterte mit einem satten Fernschuss an der Latte. Der mehr als verdiente Ausgleich fiel in Minute 21: Nachdem C. Schuster eine genaue Ecke schlug, war Hetzdorfs Torjäger Th. Hetke per Kopf zur Stelle. Weitere starke Szenen und große Möglichkeiten hatten T. Heber mit einem fulminanten Fernschuss, C. Schuster und A. Laugwitz, dazu traf Th. Hetke nach einer C- Schuster-Ecke per Kopf nur die Latte und erhielt nach einem klaren Festhalten im Strafraum keinen Elfmeter.
Somit ging es mit dem Unentschieden in die Pause. Leider waren bei schönstem Frühlingswetter keine Hetzdorfer Anhänger mit angereist, sie hätten eine spielstarke, ideenreiche und absolut überlegene Gästeelf bewundern können. Kritikpunkte in der Halbzeitansprache vom Trainerduo waren allerdings die Schlafwageneinlage in Minute zwei sowie die viel zu leichtfertig vergebenen Einschussmöglichkeiten. Auch im zweiten Durchgang übernahmen die Grünen sofort wieder die Initiative und setzten den Einbahnstraßen-Fußball weiter fort. So hatten die Gastgeber viel Glück, als C. Schuster A. Laugwitz bediente und dessen Schuss abgefälscht neben das Tor trudelte, C. Schuster nur den Pfosten traf und bei zwei Eckstößen immer wieder gerade noch gerettet werden konnte. Nachdem in der 63. Minute T. Lehnert den einzigen gefährlichen Ball des ganzen Spieles im Nachfassen hielt, zogen sich die Langenauer komplett in die eigene Hälfte zurück, versuchte Konteransätze unterband zumeist L. Schützenmeister eindrucksvoll. Die Gäste-Elf verlor nun aber durch die destruktive Spielweise der Platzbesitzer immer mehr den Glauben an ein mögliches weiteres Tor, die positive Körpersprache verschwand zunehmend und nun fehlte auch in vielen Aktionen der Blick für den besser postierten Nebenmann. Trotzdem machte die HSV-Truppe bis zum Schluss Dampf, erspielte sich noch einige Chancen, die aber von T. Heber und E. Fischer per Freistoß, C. Schuster per Fernschuss und von Th. Hetke und A. Laugwitz allesamt ungenutzt blieben. Dazu kam, dass ein Foul an R. Heutehaus im Strafraum begangen wurde, aber nur als ein Freistoß kurz vor der Linie geahndet wurde.
Am Ende überwog einzig Enttäuschung über die verlorenen zwei Punkte gegen eine aufgerüstete Elf, die ihrerseits regelrecht Beton anmischte und mit dem Punktgewinn mehr als glücklich bedient war. Der ersten Mannschaft des Hetzdorfer SV muss man aber trotzdem eine klasse Partie bescheinigen, obwohl bei noch mehr Selbstbewusstsein im zweiten Durchgang der erlösende Treffer hätte fallen können!
Team HSV I.: T. Lehnert – E. Fischer [G], P. Schubert,
L. Schützenmeister, M. Schwabe – T. Heber [G]– A. Laugwitz, P.
Raupach (69. Min. M. Schubert), S. Schönberg (45. Min. R. Heutehaus
[G]), C. Schuster –Th. Hetke
Tore: 1:0 [2.], 1:1 Th. Hetke (C. Schuster) [21.]