Hatten die Oberschönaer etwa im Vorfeld das Resultat erwartet, da nur 25 Einheimische die Spitzenpartie verfolgten? Für die mitgereisten Anhänger des HSV wurde der 1. Advent-Nachmittag aus fußballerischer Sicht allerdings ein sehr angenehmer.
Ohne beide Schönbergs und dem Langzeit verletzten Lehnert mussten die Schützlinge um Kapitän Heber beim Tabellen Zweiten auflaufen. Im Tor stand diesmal Th. Gernetzky, der allerdings den Begriff „Ersatzkeeper“, mit nur überschaubaren Kurzeinsätzen bei den Alten Herren vorbelastet, während der Partie völlig neu definierte…
Bereits in den ersten Spielminuten war erkennbar, dass das Team von Trainer Noack mit einer speziellen Taktik auflief und dem Favoriten kaum Platz und Zeit zur Entfaltung ließ. So war es auch nicht verwunderlich, dass die in Blau-Gelb antretenden Gastgeber erst in der 13. Minuten einen ersten Chancenansatz besaßen. Trotz einiger Stock- und Abspielfehler, bei gleichzeitigem hohem Ballbesitz der Platzherren, der HSV bestimmte den Verlauf des Spieles klar und souverän. In der 20. Minute jubelten dann die Gäste ausgelassen, der erste richtig ausgespielte Angriff führte zur verdienten Führung: Schützenmeister erkämpfte sich in der eigenen Hälfte das Leder, gab dies auf Schuster weiter, der dribbelte in die gegnerischen Reihen, bediente Dehmel und dessen Zuspiel verwertete Hetke in Torjägermanier ins kurze Eck. Kurz darauf kamen die Oberschönaer zu einem gefährlichen Distanzschuss, der aber genauso knapp am Kasten vorbeizischte, wie eine Möglichkeit von Schützenmeister auf der anderen Seite. Da der HSV sicher stand und alle Räume dicht machen konnte, waren die Tormöglichkeiten Mangelware. Umso erfreulicher war das 0:2 in der 29. Minute durch Dehmel, der ein super Zuspiel von Hetke verwandelte und somit die bisherige Klasseleistung der Schwarz-Weißen krönte. Zwar erhöhten die Gastgeber nach der beruhigenden Führung des HSV nochmals den Druck, doch gefährlich wurde es für den Hetzdorfer Schlussmann im ersten Durchgang nicht mehr. Einen absoluten Kracher kurz vor dem Kabinengang landete Laugwitz per 30 m-Freistoß, doch das Leder klatschte leider von der Latte zurück ins Spielfeld.

So ging es mit dem gerechten 0:2 zum Pausentee.

Mit dem Wiederanpfiff verstärkte der SV Oberschöna seine Bemühungen um den Anschlusstreffer. Doch die Schwarzen standen sicher, verschoben klug und ließen weiterhin wenig zu. Wenn ein Ball doch einmal durchging, war Hetzdorfs Riese im Kasten mit Ruhe und Übersicht auf dem Posten. In der 58. Minute foulte allerdings Dietel seinen Gegenspieler im Strafraum und der Pfiff blieb nicht aus. Doch Gernetzky vollbrachte in dieser Situation sein Meisterstück und bewahrte seine Mannen vor einem Gegentreffer. Dies war sicherlich die entscheidende Aktion der Partie, der HSV besann sich wieder seiner taktischen Disziplin und die Gastgeber liefen plan- und ergebnislos an.
In der 62. Minute machten dann die Gäste alles klar: Hetke bediente Schuster, der passte weiter zu Laugwitz und dieser dribbelte zwei Gegner aus und vernaschte dazu den SVO Schlussmann. Auch danach konnten die Hetzdorfer dem Druck weiter standhalten, wehrten geschickt und aufopferungsvoll ab und setzten selbst immer wieder eigene Nadelstiche. Leider schafften Dehmel, nach einer klasse Einzelaktion, mit einem Pfostenschuss und Schuster, dessen Schuss im zweiten Nachfassen noch gerettet wurde, keine weiteren Treffer. Dazu wurde dem eingewechselten Arnhold wegen angeblichen Abseits eine klare Möglichkeit gestohlen, die Gastgeber kämpften selbst mit den Winkern an den Linien vergebens um die Wende. Nachdem Gernetzky in der 82. Minute nochmals großartig reagierte, brachte der HSV die Partie sicher über die Runden.

Nach dem Abpfiff Jubel bei den Schwarz-Weißen, sich absolut bewusst, eine geniale Partie gezeigt zu haben.

Trotz dieser taktischen Meisterleistung und deren uneingeschränkter Umsetzung!!! ist das Noack-Team klarer Außenseiter in der letzten Hinrunden Partie gegen die spielstarken Voigtsdorfer (in beiden letzten Spielen hagelte es klare und verdiente Niederlagen), aber vielleicht überlegt sich der Coach erneut eine Variante, und wenn man auf den Trainer hört…

Team HSV: Th. Gernetzky – P. Dietel, R. Heutehaus (46. Min. E. Fischer), L. Schützenmeister, M. Schwabe – F. Dehmel, T. Heber [G], P. Raupach (82. Min. F. Kablitz) – A. Laugwitz, C. Schuster – T. Hetke (72. Min. M. Arnholdt [G])

Tore:0:1 Hetke (Dehmel) [20.], 0:2 Dehmel (Hetke) [29.], 0:3 Laugwitz (Schuster) [62.]

Aufstellung in der Übersicht

Schiedsrichter: Hegewald (Zethau)

Zuschauer:35