Mit dem Anpfiff des Spiels sahen die knapp 30 Zuschauer eine von beiden Mannschaften schnell geführte und hart umkämpfte, aber fair geführte Partie. Das Fleischer-Team, ohne S. Bzyl, M. und R. Schubert antretend, hatte sich viel vorgenommen, wollte es doch das peinliche 0:3 der letzten Woche wettmachen und nach drei sieglosen Vergleichen in der letzten Saison endlich wieder gegen den Ortsnachbarn voll punkten.
Die erste gute Offensivaktion zeigten die Gastgeber in der achten Minute, als L. Schützenmeister überlegt flankte, E. Fischer aber über das Tor köpfte. Allerdings erhielt der Zuschauer schon zu diesem frühen Zeitpunkt den Eindruck, dass das Team des HSV wiederholt nicht ins Spiel fand, viele Aktionen zu überhastet und planlos waren und zumeist nur auf den Gegner reagiert wurde. In der 24. Minute hatten die Platzherren viel Pech, als F. Dehmel nach L. Schützenmeister-Zuspiel mit einem tollen Schuss nur den Pfosten traf. Nach der darauffolgenden Ecke bekam C. Schuster den Ball, ließ zwei Gegenspieler aussteigen und scheiterte aber knapp mit seinem Schlenzer ins lange Eck. Zehn Minuten später prüften die Gäste, die optisch überlegen schienen, erstmals mit einem satten Schuss S. Damme, der parierte aber großartig. In der 38. Minute hatte das erste Team des HSV einige Einschussmöglichkeiten hintereinander, aber keine konnte erfolgreich genutzt werden. So hätte Naundorf in den Schlusssekunden fast noch das 0:1 erzielt, als ein Gästespieler frei abschließen konnte, aber verzog. Aus der Sicht der Heimmannschaft war das zu Null zur Pause das Positivste, viel hatte man sich vorgenommen, wenig gelang. Wenigstens der Einsatz und der Wille waren gegenüber dem Spiel in Großhartmannsdorf ersichtlich, mehr leider nicht.
Den zweiten Durchgang begannen die „Grünen“ mit mehr Druck und Laufbereitschaft und hatten dadurch einige Chancen. So setzte sich C. Schuster links durch und bediente M. Gernetzky, dessen Schuss konnte der gute Naundorfer Keeper aber stark entschärfen. Wenig später verfehlte F. Dehmel nach Eckball nur knapp mit einem Kopfball das Gehäuse, Th. Hetke scheiterte in der nächsten Spielaktion nach tollem Einsatz am Pfosten. In der 51. Minute bewahrte Hetzdorfs Schlussmann erneut seine Mannen vor dem Rückstand, nachdem er gedankenschnell reagierte. In der Mitte der zweiten Halbzeit schienen die HSV-Spieler wieder nachzulassen, als C. Schuster Th. Hetke toll bediente und der im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Mit einem Frustschuss erzielte C. Schuster vom Punkt aus endlich das 1:0. In den nächsten Minuten wollten die Gastgeber nachlegen, Chancen von T. Heber und M. Gernetzky brachten aber nicht den zweiten Treffer. Die Schlussminuten gehörten dann eindeutig den Gästen, die alles nach vorn warfen, um den Ausgleich zu erzielen. Die Hetzdorfer nutzten in dieser Phase leider zu selten die sich nun bietenden Räume und konnten kaum selbst noch gefährliche Aktionen starten. Dank Keeper S. Damme, der alles hielt, und mit Glück und Geschick wurde die Schlussoffensive überstanden und der gut leitende Schieri pfiff die Partie nach kurzer Nachspielzeit ab, als alles plötzlich hektisch zu werden drohte…
Wieder nicht überzeugend gespielt, aber drei Punkte gewonnen und das Wissen, dass man Vieles besser kann…
Team HSV I.: S. Damme – D. Heber [G], R. Heutehaus (46. Min. M. Gernetzky [R]), L. Schützenmeister, M. Schwabe – F. Dehmel, E. Fischer (46. Min. S. Schönberg), T. Heber, P. Raupach, C. Schuster – Th. Hetke
Tore: 1:0 C. Schuster (Th. Hetke) [65. – FE]
Spieler des Tages: Silvio Damme